Was bedeutet IKIGAI eigentlich?
Hast du dich schon einmal gefragt, warum du morgens aufstehst? Nicht nur wegen des Weckers oder weil der Alltag ruft, sondern wirklich: Was treibt dich an? Genau darum geht es bei IKIGAI. Der Begriff stammt aus Japan und setzt sich aus den Worten „iki“ (Leben) und „gai“ (Wert, Sinn) zusammen. Dein IKIGAI ist das, was deinem Leben Bedeutung gibt – ein Mix aus Leidenschaft, Berufung, Mission und Beruf.
Doch keine Sorge: Es geht nicht darum, sofort alle Antworten zu finden. Lass uns gemeinsam auf eine Reise gehen, um herauszufinden, was dein Leben bereichern könnte.
Die vier Elemente des IKIGAI
Das Konzept von IKIGAI lässt sich in vier Hauptbereiche unterteilen, die in einer Venn-Diagramm-Form dargestellt werden:
- Das, was du liebst (Leidenschaft und Passion): Dinge, die dir Freude bereiten.
- Das, worin du gut bist (Berufung und Kompetenzen): Deine Talente und Stärken.
- Das, was die Welt braucht (Aufgabe und Mission): Einen Beitrag leisten, der anderen hilft.
- Das, wofür du bezahlt werden kannst (Beruf): Finanzielle Stabilität durch deine Arbeit.
Dort, wo sich diese Bereiche überschneiden, findest du dein IKIGAI – deine ganz persönliche Schnittmenge aus Sinn, Leidenschaft und Können.

🌿 Die vier Elemente deines IKIGAI
Stell dir IKIGAI wie eine Blume mit vier Blütenblättern vor. Jedes Blatt steht für einen wichtigen Bereich deines Lebens. Dort, wo sich diese Bereiche überschneiden, findest du dein IKIGAI:
- Was du liebst (Leidenschaft) ❤️
Oft ignorieren wir unsere Leidenschaften, weil sie im hektischen Alltag keinen Platz finden. Doch denk einmal nach: Welche Aktivitäten geben dir Energie? Vielleicht ist es das Schreiben, das Tanzen oder das Kochen. Deine Leidenschaft kann eine große Quelle von Glück sein.
Was lässt dein Herz höherschlagen? Wobei vergisst du die Zeit? Das können Hobbys, Tätigkeiten oder Themen sein, die dich begeistern. - Worin du gut bist (Berufung) 💡
Wir alle haben Talente, auch wenn wir sie manchmal nicht wahrnehmen. Frag doch einmal Freunde oder Familie, was sie an dir bewundern. Du wirst erstaunt sein, welche Fähigkeiten andere in dir sehen.
Welche Talente und Fähigkeiten bringst du mit? Was fällt dir leicht, während andere es vielleicht schwierig finden? - Was die Welt braucht (Mission) 🌍
Unsere Welt steht vor vielen Herausforderungen, und jede:r von uns kann einen Unterschied machen. Vielleicht bist du leidenschaftlich daran interessiert, nachhaltiger zu leben, oder du hilfst gerne anderen, ihre Ziele zu erreichen. Dein Beitrag ist wertvoll.
Was kannst du tun, um einen Unterschied zu machen? Womit kannst du anderen helfen oder die Welt ein kleines Stück besser machen? - Wofür du bezahlt werden kannst (Beruf) 💶
Auch wenn Geld nicht alles ist, ist es wichtig, finanziell abgesichert zu sein. Vielleicht gibt es eine Schnittstelle zwischen deiner Leidenschaft und einer beruflichen Möglichkeit.
Gibt es eine Möglichkeit, mit deiner Leidenschaft auch finanziell unabhängig zu sein? Das bedeutet nicht immer einen klassischen Job – auch kreative Wege sind möglich!
Warum ist es wichtig, deinen Sinn zu finden?
In unserer hektischen Welt kann es leicht passieren, dass wir uns im Alltag verlieren. Verpflichtungen, Erwartungen und To-Do-Listen bestimmen oft unseren Tag. Doch wer seinen inneren Antrieb kennt, lebt bewusster, erfüllter und motivierter. Studien zeigen sogar, dass Menschen, die ihren Sinn des Lebens gefunden haben, gesünder und glücklicher sind.
Ein Beispiel aus dem Alltag
Stell dir Anna vor, eine alleinerziehende Mutter, die in ihrem stressigen Job kaum Zeit für sich findet. Eines Tages beginnt sie, alte Hobbys wie das Malen wieder aufzugreifen. Sie merkt, wie viel Freude ihr das bringt, und findet schließlich einen Weg, ihre Kunstwerke online zu verkaufen. Anna hat ihr IKIGAI gefunden: eine Mischung aus Kreativität, Gemeinschaft und finanzieller Sicherheit.
IKIGAI und die Gesundheit
In Japan gibt es viele Menschen, die weit über 100 Jahre alt werden. Forscher haben herausgefunden, dass ihr starkes IKIGAI einer der Gründe dafür ist. Wer seinen Sinn kennt, hat einen Grund, jeden Tag mit Freude anzugehen. Dies reduziert Stress, fördert positive soziale Kontakte und verbessert die körperliche Gesundheit.
Wie findest du dein IKIGAI?
Hier sind ein paar Überlegungen und praktische Übungen, die dir helfen können:
Reflektiere über deine Leidenschaften
- Was hat dir als Kind immer Spaß gemacht?
- Welche Aktivitäten lassen dich die Zeit vergessen?
- Schreib eine Liste mit allem, was dich begeistert – auch wenn es klein erscheint.
Erkenne deine Stärken
- Was sagen andere, worin du besonders gut bist?
- Welche Aufgaben erledigst du mit Leichtigkeit?
- Versuche, ein Tagebuch zu führen, in dem du festhältst, was dir im Alltag gut gelingt.
Finde heraus, was die Welt braucht
- Gibt es Probleme, die du gerne lösen möchtest?
- Wo kannst du einen Unterschied machen?
- Lies Nachrichten oder sprich mit Menschen, um herauszufinden, welche Bedürfnisse existieren.
Erarbeite finanzielle Möglichkeiten
- Gibt es Wege, deine Leidenschaften zu monetarisieren?
- Welche beruflichen Möglichkeiten könnten dich erfüllen?
- Setze dir kleine Ziele, um herauszufinden, was langfristig tragfähig ist.
Praktische Übungen für deinen Alltag
- Visualisierung übere dein IKIGAI
- Nimm dir einen Stift und ein Blatt Papier. Zeichne vier Kreise, die sich überlappen, und beschrifte sie mit den vier Elementen (Leidenschaft, Kompetenzen, Mission, Beruf). Schreib in jeden Kreis, was dir dazu einfällt. Wo sich alles überschneidet, liegt dein IKIGAI.
- Mindful Journaling
- Führe ein Tagebuch, in dem du jeden Abend drei Dinge aufschreibst, die dir Freude bereitet haben. Das können kleine Momente sein, die dir helfen, deine Leidenschaften und Missionen zu erkennen.
- Experimentiere
- Probiere neue Dinge aus, die dich interessieren. Vielleicht entdeckst du dabei neue Leidenschaften oder Talente.

Kurze Geschichten, die inspirieren
Yasuko aus Okinawa
Yasuko, 95 Jahre alt, lebt auf Okinawa, einer der sogenannten „Blauen Zonen“ der Welt. Sie verbringt ihre Tage damit, im Garten zu arbeiten und Origami zu falten. Für sie liegt der Sinn ihres Lebens darin, ihrer Familie Freude zu bereiten und ihre Traditionen zu bewahren. Ihr IKIGAI gibt ihr die Kraft, auch im hohen Alter aktiv zu bleiben.
Lisa aus Berlin
Lisa arbeitete jahrelang in einem Job, der sie ausgelaugt hat. Nach einer Burnout-Diagnose begann sie, ihre Prioritäten zu überdenken. Sie entschied sich, ihre Arbeitszeit zu reduzieren und stattdessen Workshops für Frauen anzubieten, die sich beruflich neu orientieren wollen. Heute sagt sie: „Ich fühle mich endlich lebendig.“
Hier findest du einige faszinierende und inspirierende Geschichten rund um IKIGAI. Es sind wahre Erlebnisse von echten Menschen, die dir helfen sollen, das Konzept von IKIGAI besser zu verstehen und zu spüren, was es wirklich bedeutet.
Zitate, die inspirieren
Manchmal können Worte von anderen uns helfen, Klarheit zu finden. Hier sind ein paar Zitate, die dich inspirieren könnten:
- „Finde einen Beruf, den du liebst, und du wirst nie wieder arbeiten müssen.“ – Konfuzius
- „Der Sinn des Lebens ist, dem Leben einen Sinn zu geben.“ – Viktor Frankl
- „Dein IKIGAI ist nicht das Ziel, sondern die Reise.“ – Japanisches Sprichwort
Deine Reise beginnt jetzt
Jetzt bist du dran: Was bedeutet IKIGAI für dich? Nimm dir heute ein paar Minuten Zeit, um über deinen eigenen Sinn des Lebens nachzudenken. Teile gerne deine Gedanken oder Erfahrungen in den Kommentaren – lass uns gemeinsam inspirieren!
Denke daran: Dein IKIGAI muss nicht perfekt sein. Es entwickelt sich mit dir. Der erste Schritt ist, dir Zeit für dich selbst zu nehmen. ❤️